Jugendzahnpflege in Hessen

  • FAQ
  • Kontakt
  • Suche
  • Wer wir sind
  • Arbeitskreise
      • Arbeitskreise
      • Materialien/Fortbildungen
  • Menü
      • Startseite
      • Aktuelles
      • Hessisches Konzept der (Mund)Gesundheitsförderung
      • Wer wir sind
      • Fachliche/Gesetzliche Grundlagen
      • Arbeitskreise
        • Materialien/Fortbildungen
      • Fortbildungen
      • Digitale Medien und Videos
        • Digitale Lernspiele
      • FAQ
      • Downloads
      • Bestellformulare
      • Newsletter
      • DHZ
      • Patenschaftsteam
        • Zusammenarbeit mit Eltern
        • KAIplus Systematik üben
        • Jahresplanungen
        • Wege zu den Eltern von U3-Kindern
      • Krippe/Kita/Kindertagespflege
        • Fake News
        • Konzept Zuckerfreier Vormittag
        • Prädikatskitas
      • Eltern
        • Mundpflege
        • Schnuller/Daumen/Atmung
      • Schulen
        • Grundschule
        • Fachschulen für Sozialwesen
      • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
        • Frühe Hilfen
        • Frauenärztinnen/-ärzte
        • Fachärztinnen/-ärzte für Kinder- und Jugendmedizin
        • Hebammen
        • Logopädinnen/Logopäden und Myofunktionstherapeutinnen/-therapeuten
  • Alle Kinder hassen Zähneputzen und empfinden es als Qual.
  • Zahnarztbesuche in der Schwangerschaft sind gefährlich für Mutter und Kind.
  • Kinder müssen viel trinken, egal was - Hauptsache, sie trinken.
  • Zähne putzen in der Kita? Quatsch! Für das Zähne putzen sind nur die Eltern zuständig.
  • Prophylaktische Zahnarztbesuche sind unnötig und quälen mein Kind nur.
  • Ohne Zähne zum Zahnarzt? So ein Unsinn.
  • Der Zuckerfreie Vormittag heisst Verzicht und Verbot.
  • Wer gesunde Zähne haben will, darf niemals naschen.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 - Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH)
Christine Roß-Daum |  Rhonestraße 4 |  60528 Frankfurt am Main | 
Telefon 069/427275-195 | Telefax 069/427275-105
E-Mail: info(at)lagh.de