Was verbindet Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin und Zahnärztinnen und Zahnärzte? Sicherlich die Liebe zu den Kindern und Jugendlichen und deren Gesundheit.
Daher wollen Kinderärzte und Zahnärzte intensiver und zwar Hand in Hand zusammenarbeiten. So bekommen alle Eltern von Neugeborenen in Hessen den sogenannten Doppelpack: das bekannte Ärztliche Kinderuntersuchungsheft befindet sich zusammen mit dem Zahnärztlichen Kinderuntersuchungsheft in einer Mappe, begleitet von einem Einlegeblatt, auf dem die Eltern Namen und Geburtstag ihres Kindes eintragen können. Alle Eltern sollen ab der U5 sechsmal in Folge eine Zahnarztpraxis zur Vorsorge aufsuchen. Darauf macht ein Wartezimmerplakat aufmerksam. Gedruckte Plakate können Sie auf Wunsch kostenfrei erhalten - einfach eine Mail mit der gewünschten Anzahl schicken an: poststelle(at)kzvh.de
Mehr Informationen zum Projektstart, an dem fach- und berufsübergreifend die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen (KZVH), die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH), die Landesärztekammer (LÄKH) und die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH), die Hessische Krankenhausgesellschaft e. V. (HKG), der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V., der Landesverband der Hessischen Hebammen e. V. sowie die Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) mitwirken, finden Sie hier. Einige Folien zum Projekt finden Sie hier. Der damalige Staatsminister Klose (HMSI) selbst initiierte am 19.02.2022 die Ausgabe des Doppelpacks in Hessen.
Es gibt den gemeinsamen Auftrag aus dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, Kinder in schwierigen Lebensverhältnissen zu schützen und zu unterstützen: Alle Ärztinnen und Ärzte sollen für das Kindeswohl aktiv werden, Gefahren für das Kindeswohl erkennen und sich an der Gefährdungseinschätzung beteiligen. Karies kann ein Ausdruck von Vernachlässigung sein und als Kindeswohlgefährdung eingestuft werden. Wo aber liegt die Grenze? Die Mundgesundheitsampel für Hessen gibt darauf Antworten. Einen ergänzenden Fachtext finden Sie hier. Die neuste Veröffentlichung aus dem Hessischen Ärzteblatt zur Frühen Milchzahnkaries finden Sie hier.
Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe - was ist das? Hier finden Sie einen Gastbeitrag der LAGH-Referentin Laura Pfeiffer zum Thema "Erfolgsmodell Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe" für das Hessische Ärzteblatt.