So können Sie die neuen Familien in Ihrer Kita willkommen heißen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patenschafts-Teams,

trotz unklarer Pandemielage im Herbst bleiben Kitas und auch Schulen nach den Sommerferien geöffnet. Das Recht von Kindern auf Bildung und Teilhabe steht im Vordergrund. Dieses Recht aller Kinder auf Bildung beinhaltet auch das Recht auf Gesundheitsförderung, welche in Zeiten einer Pandemie einen noch höheren Stellenwert bekommt.

Das nächste Betreuungsjahr 2022/2023 startet in der Kita mit der Begrüßung der neuen Familien und dem Eingewöhnen der neuen Kinder. Neben der Möglichkeit sich auf einem Elternabend, einem Elternnachmittag oder einem Elterncafe (siehe hier) vorzustellen, bietet sich als sehr gute Alternative der Begrüßungsbrief an. Dieser ist in den Sprachen arabischdeutschenglischrussisch und türkisch im PDF-Format erhältlich. Die deutsche Version zum Individualisieren finden Sie hier. Ein erklärendes Anschreiben an die Leiterin der Kita bzw. die Erzieher/innen finden Sie hier. Unter Muttersprachliche Materialien finden Sie weitere Übersetzungen anderer Druckprodukte. Sie benötigen ein NONVERBALES Info-Material? Das finden Sie hier.

Zum Begrüßungsbrief gehört neben dem Zahnärztlichen Kinderuntersuchungsheft für die Eltern ein hübsches Malblatt fürs Kind. Die kleine Wolke „Ich begleite dich!“ dürfen Patenschafts-Teams mit ihrem Adressstempel füllen. So wird übers eigene Kind die Bedeutung der zahnärztlichen Vorsorge in 16 Sprachen zu den Eltern transportiert. Wenn Sie zur Begrüßung noch eine Zahnbürste oder Zahnpastaprobe hinzulegen möchten, fragen Sie gerne bei der Geschäftsstelle Ihres Arbeitskreises Jugendzahnpflege nach. 

Viel Erfolg beim Begrüßen der neuen Eltern mit Ihren Kindern wünscht Ihnen

Ihr Team der LAGH